Weinkeller

Weinkeller mit Geschichte: Seit vier Generationen im Familienbesitz. Uropa Franz’ Haus bietet perfekte Bedingungen für die Reifung unserer Weine. Traditionelle Lagerung in Holzfässern und georgischen Amphoren – Handwerk, Geschichte und Leidenschaft vereint.

Streuobst

Streuobstwiesen in Steinbach: Fruchtbare Böden für alte Obstsorten wie Williams-Birne, Äpfel und Bühler Zwetschgen. Sie fördern Biodiversität und bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen. In unserer Brennerei entstehen daraus hochwertige Schnäpse und Cidre. Jeder Schluck erzählt von der Region und der Tradition des Obstbaus. Unterstützen Sie den Erhalt unserer Streuobstwiesen und genießen Sie handwerkliche Produkte.

Weinetiketten

Einzigartige Weinetiketten, handgemalt von meinem 85-jährigen Opa Claus. Jedes Etikett ein Kunstwerk, das Leidenschaft und Genuss widerspiegelt. Präzise Kalligrafie und filigrane Verzierungen verleihen ihm Eleganz und Individualität. Jedes Etikett erzählt von der Qualität unseres Weins und der Tradition dahinter. Nach der Fertigstellung digitalisiere ich die Designs für unsere Flaschen.


Unsere Geschichte im Obst- und Weinbau reicht bis zu meinen Urgroßeltern zurück, die über 50 Jahre lang mit Leidenschaft Obst auf dem Wochenmarkt verkauften und Trauben an die Genossenschaft ablieferten.  Diese Tradition hat uns wertvolles Wissen und viele alte Obstsorten wie die Bühler Frühzwetschge und die Williams-Birne geschenkt. Als vierte Generation setze ich mich dafür ein, diese alten Sorten zu bewahren. Neben dem Obstbau spielt auch der Weinbau im Baden-Badener Rebland eine zentrale Rolle.  Ich bin der erste in meiner Familie, der den gesamten Weinbauprozess selbstständig durchführt – vom Anbau der Reben bis zur Weinherstellung. Diese Verbindung von Tradition und Innovation ist mir wichtig, um die Wurzeln unserer Familie zu ehren und gleichzeitig die Qualität unserer Produkte zu optimieren. So bewahren wir unsere Tradition und gestalten die Zukunft des Obst- und Weinbaus in unserer Region.